Der Kinder-Gemeinderat aus der Partnergemeinde Saint-Aignan de Grand Lieu aus Frankreich zu Besuch in der Georg-Anton-Urlaub-Grundschule

Der Kinder-Gemeinderat aus der Partnergemeinde Saint-Aignan de Grand Lieu aus Frankreich zu Besuch in der Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Am Freitag, den 2. Mai, hat uns der Kinder-Gemeinderat aus der Partnergemeinde Saint-Aignan de Grand Lieu aus Frankreich besucht. In der ersten Stunde stand ein Treffen der 10 französischen Kinder mit unseren Klassensprechern statt. …

Unterstützung, die Freude macht

Unterstützung, die Freude macht Die Grundschule bedankt sich herzlich für die wertvolle Unterstützung bei der Neugestaltung unseres Barfußpfads sowie der naturnahen Spielbereiche auf dem Pausenhof. Dank einer freundlichen Spende und der Anlieferung von Sand und Kies durch Herrn Reinhard Bauermees konnte der Barfußpfad auf unserem Schulgelände von vielen engagierten Kindern …

Die Zwetschge bekommt ihren ersten Baumschnitt

Die Zwetschge bekommt ihren ersten Baumschnitt Letzte Woche in der AG Umwelt kam Frau Tokarek (Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege) und hat uns gezeigt, wie man den Obstbaum (Zwetschge beim Klettergerüst) richtig schneidet. Sie hat uns auch erklärt, dass man um die Baumscheibe das Grünzeug raus zupfen soll. am Ende …

Vorlesetag

Vorlesetag in der Grundschule Am 30. November fand in der Grundschule wieder einmal ein Vorlesetag statt. Dafür kamen Bürgermeister Michael Röhm, 3. Bürgermeisterin Veronika Wegner, der 1. Kommandant der Feuerwehr Sandro Saccavino, Frau Büttner von der Bücherei, Christa Urlaub, Winfried Knötgen und Barbara Leibold und Ulrich Nottka in die Schule. …

Gelungene Gemeinschaftsleistung

Gelungene Gemeinschaftsleistung Regelmäßig arbeiten wir mit den Kindern in der Pflanzung auf dem Pausenhof und in unserem Gemüsebeet. Im Laufe der Zeit erwarben wir immer mehr Gartengeräte, Gießkannen usw., die bei den Pausenspielsachen untergebracht werden mussten. Es wurde eng im Pausenhüttchen. Nun finden diese Gerätschaften einen eigenen und ordentlichen Platz. …

Doppelte Auszeichnung für Natur und Nachhaltigkeit

Thüngersheimer Grundschule glänzt mit doppelter Auszeichnung für Natur und Nachhaltigkeit Die Georg-Anton-Urlaub-Grundschule in Thüngersheim wurde mit gleich zwei renommierten Auszeichnungen für ihr Engagement in den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit gewürdigt. Zertifikat – „Bayern blüht – Naturgarten“ Am 16. November 2024 wurde der Grundschule die Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ verliehen. …

Die Fahrradausbildung der Viertklässler

Die Fahrradausbildung der Viertklässler Am Anfang des Schuljahres besuchten zwei Polizistinnen die vierten Klassen der Grundschule. Gemeinsam übten sie das Fahrradfahren auf dem Gelände der alten Schule. Die Gemeinde hat hierfür Fahrbahnlinien eingezeichnet, die das Üben erleichtern. In den einzelnen Klassen wurde auch viel zum Thema Verkehrserziehung gelernt und geübt. …

Begrüßungsfeier der neuen Erstklässler

Die Sonne glänzte am ersten Schultag des Jahres 2024/25 mit Abwesenheit, doch dafür strahlten unsere 31 neuen „Sonnenkinder“ umso mehr. Im Atrium unseres Pausenhofs begrüßte die ganze Schule die aufgeregten Erstklässler, begleitet von Eltern, Großeltern und Paten, mit ihrem eigenen Grundschullied und dem Motivationshit „Einfach klasse, dass du da bist!“. …

Wandertag

Unser Schul-Wandertag Als alle Kinder in der Schule waren, sind wir ungefähr um 8:30 Uhr losgelaufen. Wir sind hoch zum Grillplatz in die Weinberge gelaufen. Der Weg war steil und ein bisschen holprig. Das Wetter war etwas windig und sehr warm, gute Temperatur. Auf dem Weg haben wir viele Tiere …

Kreissportfest

Das Kreissportfest der Grundschulen fand in diesem Jahr in Veitshöchheim statt. Aus Thüngersheim durften zehn Kinder der 3. und 4. Klassen teilnehmen. Am Donnerstag, den 18. Juli fuhren wir mit zwei Autos los. Auf dem Sportplatz war viel los. Unsere Lehrerin Frau von Droste begrüßte uns und erklärte uns den …

Kastaniengruppe

Die Eingangsstufe hat letzten Herbst Kastanien gesammelt. Im Mathematikunterricht zählten die Kinder diese. Als sie nicht mehr gebraucht wurden, schütteten sie in einer Pause die Kastanien auf den Barfußpfad. Nach einer langen Regenphase im März keimten die Kastanien. Wir pflanzten sie auf der Wiese beim Heizkraftwerk ein. Dann sahen wir, …

Back to Top