Klassenrat

Klassenrat

Bereits seit einigen Jahren führen wir in den Klassen unserer Schule den Klassenrat durch. Im Klassenrat haben alle Kinder der Klasse gleichberechtigt die Möglichkeit, Anliegen, Sorgen, Probleme, aber auch Wünsche und Lob vorzubringen. Seit Beginn dieses Schuljahres findet dieser nun in allen Klassen unserer Schule mit einer einheitlichen Struktur und zeitgleich am Freitag in der ersten Stunde statt, sodass es nun auch möglich ist, Themen, die Kinder unterschiedlicher Klassen betreffen, gemeinsam zu besprechen.

Zum Ablauf:

In jedem Klassenzimmer befindet sich eine Wandtafel oder eine Zettelbox, auf bzw. in der Kinder wie Lehrer während der Woche auftretende Konflikte, Kritik, Wünsche, aber auch Lob auf farbigen Zetteln festhalten können. Es ist durchaus in vielen Fällen sinnvoll, die Gemüter erstmal etwas abkühlen zu lassen. Akute Konflikte werden selbstverständlich sofort besprochen.

Der Klassenrat verläuft in allen Klassen nach einer festgelegten Abfolge.

  1. Wir verlesen das Protokoll des vergangenen Klassenrats und überprüfen, ob Vereinbarungen eingehalten wurden.
  2. Jeder darf Lob aussprechen oder seinen Lobzettel vorlesen.
  3. Wünsche werden frei geäußert.
  4. Wir hören uns die Kritik / das Problem eines Klassenkameraden an. Das angesprochene Kind darf dann seine Sicht der Dinge darstellen. Gemeinsam diskutieren wir das Problem und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Da der Klassenrat in allen Klassen zeitgleich stattfindet, haben wir die Möglichkeit, beteiligte Kinder aus anderen Klassen zur Lösung des Problems hinzuzuziehen.
  5. Miteinander legen wir Vereinbarungen, Beschlüsse und auch Konsequenzen fest und schreiben diese im Protokoll auf.

Ziel des Klassenrates ist es, die eindimensionale Spur „Vergehen und Bestrafung“ zu verlassen und mit den Kindern Zusammenhänge und Verantwortlichkeiten zu besprechen und Verhaltensänderungen zu erarbeiten. Dies ist sicherlich ein langer, doch lohnenswerter Weg.

 

Back to Top