Kinder der Grundschule brachten Ihre wichtigsten Wünsche zum Seniorennachmittag ins Pfarrheim: Gesundheit, Freundschaft und Frieden auf der Welt

Der Bürgermeister hatte zum Neujahrsempfang der Seniorinnen und Senioren am 15.Januar 2025 ins Pfarrheim eingeladen. Zu diesem Anlass durften Kinder der Georg-Anton-Urlaub Grundschule auch einen Beitrag leisten und das wurde von vielen Dritt- und Viertklässlern freudig aufgenommen. Schließlich waren doch einige Omas und Opas oder Nachbarn im gespannt lauschenden Publikum.
Die Aufregung hatten die Kinder durch gemeinsames Proben gut in den Griff bekommen, ihre Beiträge sowieso. Die meisten konnten die Lieder sogar auswendig. So zogen sie voll freudiger Spannung mit den begleitendenden Lehrerinnen Annette Koppatz und Michaela Reif-Schnaidt in den Saal ein, der im Lauf des ersten Liedes voll besetzt wurde. Nach den begrüßenden Worten des Bürgermeisters Herrn Röhm begannen die Kinder mit einem Lied, das nochmal vom Advent über den Nikolaus und den Rückblick auf die Ferien zum Schreiben der neuen Jahreszahl in der Schule bis zum Wunsch nach Gesundheit und Freundschaft reichte und so das alte Jahr mit dem Neuen verband.
Es folgten zwei Gedichte: das eine zu den Aufgaben des neuen Jahres (vorgetragen von Annika Rupp). Dann kam schon der weitere Wunsch der Kinder im nächsten Gedicht zum Ausdruck (vorgetragen von Regina Wegner und Clara Seufert) der Wunsch nach Frieden auf der Welt. Dieser Wunsch wurde im abschließenden Lied noch einmal eindringlich zum Klingen gebracht. Die von Kindern der Mittagsbetreuung bunt gestalteten Plakate wollten die Senioren auch zum Mitsingen einladen. Diese summten gerührt mit, als sich die Kinder mit dem Refrain „Wir wollen Frieden auf der Erde, wir wollen Frieden auf dieser Welt“ für den Nachmittag verabschiedeten.
Davor gab es aber für jeden und jede noch eine süße Belohnung aus dem Korb des Bürgermeisters, die in den meisten Fällen die Rückkehr zur Schule nicht mehr „erlebte“.
Foto: Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim