Unterstützung, die Freude macht

Unterstützung, die Freude macht Die Grundschule bedankt sich herzlich für die wertvolle Unterstützung bei der Neugestaltung unseres Barfußpfads sowie der naturnahen Spielbereiche auf dem Pausenhof. Dank einer freundlichen Spende und der Anlieferung von Sand und Kies durch Herrn Reinhard Bauermees konnte der Barfußpfad auf unserem Schulgelände von vielen engagierten Kindern …

Die Zwetschge bekommt ihren ersten Baumschnitt

Die Zwetschge bekommt ihren ersten Baumschnitt Letzte Woche in der AG Umwelt kam Frau Tokarek (Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege) und hat uns gezeigt, wie man den Obstbaum (Zwetschge beim Klettergerüst) richtig schneidet. Sie hat uns auch erklärt, dass man um die Baumscheibe das Grünzeug raus zupfen soll. am Ende …

Gelungene Gemeinschaftsleistung

Gelungene Gemeinschaftsleistung Regelmäßig arbeiten wir mit den Kindern in der Pflanzung auf dem Pausenhof und in unserem Gemüsebeet. Im Laufe der Zeit erwarben wir immer mehr Gartengeräte, Gießkannen usw., die bei den Pausenspielsachen untergebracht werden mussten. Es wurde eng im Pausenhüttchen. Nun finden diese Gerätschaften einen eigenen und ordentlichen Platz. …

Doppelte Auszeichnung für Natur und Nachhaltigkeit

Thüngersheimer Grundschule glänzt mit doppelter Auszeichnung für Natur und Nachhaltigkeit Die Georg-Anton-Urlaub-Grundschule in Thüngersheim wurde mit gleich zwei renommierten Auszeichnungen für ihr Engagement in den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit gewürdigt. Zertifikat – „Bayern blüht – Naturgarten“ Am 16. November 2024 wurde der Grundschule die Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ verliehen. …

Kastaniengruppe

Die Eingangsstufe hat letzten Herbst Kastanien gesammelt. Im Mathematikunterricht zählten die Kinder diese. Als sie nicht mehr gebraucht wurden, schütteten sie in einer Pause die Kastanien auf den Barfußpfad. Nach einer langen Regenphase im März keimten die Kastanien. Wir pflanzten sie auf der Wiese beim Heizkraftwerk ein. Dann sahen wir, …

Viel Freude beim Schulfest

Am 14. Juni 2024 waren alle morgens in der Schule schon sehr aufgeregt. Kurz vor Schulschluss bereiteten wir alles für das große Fest vor. Um 16.00 Uhr war es endlich so weit. Alle Kinder erschienen mit ihren Eltern zur Begrüßung. Die Trommelkinder spielten uns einen tollen Rhythmus vor, danke dafür! …

Bei uns gibt’s immer was zu tun 😊

Als Umweltschule entdecken wir immer wieder Möglichkeiten unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. Im Herbst hat die Eingangsstufe im Zuge der Erweiterung des Zahlenraums fleißig Kastanien gesammelt und anschließend gezählt. Diese wurden dann in unserem Barfußpfad verteilt. Vor ein paar Wochen fiel einigen Schülerinnen und Schülern auf, dass diese Kastanien …

Wir sind wieder Umweltschule

Erneut mit drei Sternen als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit wurde durch Auszeichnung des LBV abgerundet. Bereits zum 6. Mal wurde die Georg-Anton-Urlaub-Grundschule in Thüngersheim vom LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.) in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und Unterricht und …

Neue Pferdegeschirre

In der Monatsfeier am 25.10.2023 sagte Rektorin Frau Dausacker, dass wir neues Pferdegeschirr zum Spielen bekommen haben.  Das freute uns sehr. Bei den alten waren viele Knoten drin, das fanden wir nicht so toll. Frau Dausacker sagte auch, dass der Förderverein sie bezahlt hat.  Am nächsten Tag holten Ella und …

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Schule

Vom 16. bis 20.10. fand die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit mit verschiedenen Aktionen in der Schule statt. Deswegen arbeiteten wir auch im Pausenhof. Wir haben Hackschnitzel vom Sägewerk Vater aus Retzbach gespendet bekommen. Damit befüllten wir Beete und Wege. Vielen herzlichen Dank an das Sägewerk Vater im Namen der …

„Wir gestalten das Schulleben demokratisch MIT!“

„Wir gestalten das Schulleben demokratisch MIT!“ – Seit diesem Schuljahr finden die Klassensprecherkonferenzen der Georg-Anton-Urlaub-Grundschule in einer leicht veränderten Form statt. Jeweils dreimal vor den seit langem regelmäßig stattfindenden Monatsfeiern treffen sich die Vertreter der Klassen (zum Teil schon vor dem regulären Schulbeginn oder am Nachmittag) mit der MIT!-Beauftragten der …

Back to Top